![]() |
||||||
Geschichte vom Jack Russell Terrier
![]() John (Jack) Russell (1795 bis 1883), Pfarrer und passionierter Jäger, begründete diese Rasse, weil er einen speziellen Schlag von Fox Terriern züchtete. Während seiner Zeit in Oxford erwarb er 1819 seinen ersten Terrier, eine weiße rauhhaarige Hündin mit Abzeichen am Kopf. Diese Hündin, genannt „Trump“, wird als Stammmutter der Rasse bezeichnet. Ihr Bild hängt in der Sattelkammer des Schlosses Sandringham und ist das Eigentum der Queen. Trump wird von E. W. L. Davies in seiner Biographie „Memoir of the Reverend John Russell and his Out-Door-Life“ aus dem Jahr 1878 wie folgt beschrieben: „Zuerst einmal ist ihre Grundfarbe weiß, mit nur einem braunen Fleck über jedem Auge und Ohr und einem Fleck, nicht größer als ein Penny, auf der Schwanzwurzel. Das Fell ist dichtanliegend und eine geringfügige Rauheit schützt ihren Körper vor Nässe und Kälte. Dieses Fell hat aber keinerlei Ähnlichkeit mit dem langen rauhaarigen Fell eines Scotchterriers. Die Beine sind pfeilgerade, die Pfoten perfekt. Die Lenden und die Gestalt des ganzen Rahmens weisen auf Unerschrockenheit und Ausdauer hin, während die Größe und das Gewicht dem einer ausgewachsenen Füchsin entsprechen.“ Um 1850 wurde in Australien der Rotfuchs eingeführt und breitete sich im ganzen Land aus. Fox Terrier wurden seit Mitte des 19. Jhd. aus England importiert und für die Fuchsjagd eingesetzt. Zu dieser Zeit hatten diese Hunde eine Widerristhöhe von 30 bis 33 cm.Um 1880 kamen auch Hunde nach Australien, die direkte Nachkommen von Terriern des John Russell waren. Da die Füchse in Australien Kaninchenbauten besiedeln, die relativ eng sind, wurden Terrier gebraucht, deren Widerristhöhe höchstens 30 cm beträgt. Die weitgehende Isolation der Zuchtpopulation in Australien führte zu starker Inzucht auf bewährte jagdliche Linien. Der Jack Russell Terrier Club of Australia wurde 1972 gegründet. Dieser Zuchtclub bemühte sich um eine Anerkennung des niederläufigen Jack Russell Terriers als eigenständige Rasse. 1991 wurde die Rasse dann vom Australian National Kennel Council (Australiens nationaler Hundeverband) anerkannt. Im Jahr 2000 erfolgte auch die Anerkennung der Rasse durch die FCI. |
![]() |